Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Brauner Camembert-Täubling
Brauner Camembert-Täubling - Russula amoenolens

Bild © (1)
Autor: Romagn.
Trivialnamen Deutsch:
Brauner Camembert-Täubling
Brauner Camemberttäubling
Synonyme:
Russula amoenolens
Russula amoenolens var. alba Anon.
Russula amoenolens var. alba Derbsch & Schmitt
Russula sororia
Hut: jung fast kugelig, dann konvex, alt flach ausgebreitet mit eingedellter bzw. trichteriger Mitte, graubraun, umbrabraun, auch rotbraun, im Scheitel dunkler, schleimig wenn feucht, Rand zerbrechlich, oft sich fast in Riefen auflöschend, verbogen wellig
Lamellen: hellcreme, evtl. leicht graulich.
Fleisch: dünn, weisslich, spröde
Stiel: fest, spröde brüchig, zylindrisch oder zur Basis spitz zulaufend, heller als der Hut bis weisslich mit braunen Flecken, jung voll, im Alter meist hohl
Vorkommen: in Laubwald, Nadelwald, Mischwäldern, Parks, an Wegrändern.
Geruch: leicht nach Hering, spermatisch, Käse, unangenehm
Geschmack: scharf, unangenehm
Sporen: Sporenpulver creme.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 11.00 cmStiellänge: 3.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 7.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen







