Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Scharfblättriger Schwärztäubling
Scharfblättriger Schwärztäubling - Russula acrifolia

Bild © (1)
Autor: Romagn.
Trivialnamen Deutsch:
Scharfblättriger Schwärztäubling
Synonyme:
Russula densifolia NCL (1960)
Hut: jung ausgebreitet eingedellt, dann trichterförmig, umbrabraun bis rotbräunlich fleckig, auch sehr dunkel fleckig, speckiger Glanz, Rand heller, lange umgebogen.
Lamellen: weisslich creme, angewachsen, relativ dicht stehend.
Fleisch: fest, bei Verletzung rötend, dann schwärzend.
Stiel: voll, hart.
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: scharf, in den Lamellen sehr scharf.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 15.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen




