Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Tubaria > Weissgestiefelter Trompetenschnitzling
Weissgestiefelter Trompetenschnitzling - Tubaria albostipitata
Autor: D.A.Reid
Trivialnamen Deutsch:
Weissgestiefelter Trompetenschnitzling
Synonyme:
Tubaria trigonophylla auct., NCL (1960)
Hut: jung gewölbt, später flach gewölbt, hygrophan, hellocker, Rand bisweilen mit weisslichen Velumflöckchen besetzt.
Lamellen: sehr breit, dreieckig, weit voneinander entfernt, gelbbraun bis ockergelb erst aufsteigend, später etwas herablaufend.
Fleisch: dünn, weiss.
Stiel: weiss, jung fein weisslich flockig.
Vorkommen: auf Holzresten, meist im Winter, aber auch ganzjährig
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver hellbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 2.00 cmStiellänge: 2.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 7.50 x Breite: 4.00 - 4.50 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:


Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 8.00 cmStiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




