Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Tubaria > Weissgestiefelter Trompetenschnitzling

Next >

Weissgestiefelter Trompetenschnitzling - Tubaria albostipitata

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: D.A.Reid

Trivialnamen Deutsch:
Weissgestiefelter Trompetenschnitzling

Synonyme:
Tubaria trigonophylla auct., NCL (1960)


Hut: jung gewölbt, später flach gewölbt, hygrophan, hellocker, Rand bisweilen mit weisslichen Velumflöckchen besetzt.

Lamellen: sehr breit, dreieckig, weit voneinander entfernt, gelbbraun bis ockergelb erst aufsteigend, später etwas herablaufend.

Fleisch: dünn, weiss.

Stiel: weiss, jung fein weisslich flockig.

Vorkommen: auf Holzresten, meist im Winter, aber auch ganzjährig

Geruch: unauffällig.

Sporen: Sporenpulver hellbraun.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 2.00 cm
Stiellänge: 2.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 7.50 x Breite: 4.00 - 4.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen Stacheln
Lamellenfarbe:
gelb orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 8.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig

Vorkommen

Frühling Sommer Herbst Winter auf Holz