Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Galerina > Silberstieliger Häubling
Silberstieliger Häubling - Galerina beinrothii
Autor: Bresinsky
Trivialnamen Deutsch:
Silberstieliger Häubling
Synonyme:
Galerina beinrothii
Hut: jung halbkugelig-glockig, dann gewölbt, oft gebuckelt, hygrophan, Huthaut gelatinös bis jung viskose, blass bräunlich, trocken blass gelblichocker, Rand jung feinfaserig gesäumt und riefig.
Lamellen: breit angewachsen, etwas herablaufend, blass graubraun oder gelbbraun, Schneiden heller.
Fleisch: blass gelbocker
Stiel: schmutzig gelbbraun, weissfaserig, Ring weiss faserig häutig, zur Basis heller bis weisslich.
Vorkommen: in Sümpfen, zwischen Torfmoosen, Frühjahr bis Herbst.
Geruch: mehlartig.
Geschmack: bitter, rettichartig, mehlartig.
Sporen: Sporenpulver rostocker.
Speisewert:
giftig
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cmStiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 13.00 x Breite: 5.50 - 7.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
hygrophan
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht
Rand heller
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
weich, elastisch, lederig,
faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
netzartig, genattert
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mehl, mehlartig
Gurke, Rettich, Kartoffel
anders
unauffällig
Geschmack:
mild
bitter
anders
Vorkommen
Sommer
Herbst
auf Erde
Previous