Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Zimtroter Gürtelfuss
Zimtroter Gürtelfuss - Cortinarius laniger

Bild © (1)
Autor: Fr. 1838
Synonyme:
Cortinarius laniger
Zimtroter Gürtelfuss
Wolliger Gürtelfuss
Hut: jung glockenförmig gewölbt, dann flacher gewölbt, gebuckelt, matt bis fein faserig filzig, orangebraun bis rötlichbraun, später graubraun, Randbereich mit weissen Velumresten.
Lamellen: ausgebuchtet, lebhaft zimtrot, gedrängt, später rostbraun.
Fleisch: grauweiss bis blass rötlichbraun.
Stiel: zylindrisch, weiss bis bräunlich, mit weissem häutigen Ring, darunter weiss flockig bis wollig gegürtelt, später faserig, oberhalb lägsfaserig seidig, Basis knollig verdickt.
Vorkommen: im Nadelwald, vorwiegend bei Fichten auf saurem, moosigem Boden, gesellig, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: nach Rettich.
Geschmack: mild
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 2.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cmDicke: 1.50 cm ... 2.20 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis




Stieloberfläche:





Ring:



Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen





