Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Spindeliger Wasserkopf
Spindeliger Wasserkopf - Cortinarius duracinus

Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Spindeliger Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius duracinus
Cortinarius subdubius Rob.Henry
Cortinarius subduracinoides Moënne-Locc. & Reumaux
Cortinarius subduracinus Rob.Henry
Cortinarius subduracinus Rob.Henry ex Bidaud & Moënne-Locc.
Cortinarius subduracinus subsp. basicyaneus Rob.Henry & Trescol
Cortinarius subduracinus var. basicyaneus (Rob.Henry & Trescol) Blanco-Dios
Cortinarius submutabilis Rob.Henry ex Bidaud & Carteret
Gomphos duracinus (Fr.) Kuntze
Hydrocybe duracina (Fr.) Ricken
Hydrocybe duracina Fr.
Siehe: Cortinarius rigens (Pers.) Fr. 1838
Hut: jung halbkugelig kegelig, später ausgebreitet gewölbt flach höckerig gebuckelt, stark hygrophan, feucht: dunkel wässrig gelbbraun, trocken: hell blassgelb, Mitte dunkler, Rand leicht mit weissen Velumresten behangen und ca. 1 mm scharf nach oben umgeknickt.
Lamellen: ausgebuchtet und mit Zahn herablaufend, dicht stehend, dünn, wässrig zimtbraun, Schneiden heller.
Fleisch: weiss bis blassgelb.
Stiel: zylindrisch bis spindelig, voll, weiss bis blassgelb, glänzend faserig, jung mit weissen Velumresten, meist wurzelnd.
Vorkommen: vorwiegend im Nadelwald, auch im Laubwald, kalkliebend
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 11.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




