Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Braungestiefelter Gürtelfuss
Braungestiefelter Gürtelfuss - Cortinarius gausapatus
Autor: J.Favre
Trivialnamen Deutsch:
Braungestiefelter Gürtelfuss
Synonyme:
Cortinarius gausapatus
Hut: jung gewölbt, dann flach gewölbt, kahl, kastanienbraun bis umbrabraun, hellere Velumreste am Rand.
Lamellen: ziemlich entfernt, zimtbraun.
Fleisch:
Stiel: blass rotbräunlich, jung durch bräunliche Velumreste mehr oder weniger gestiefelt, dann flockig.
Vorkommen: im Gebirge, bei Zwergweiden.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 2.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 9.50 - 11.00 x Breite: 5.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:









Geschmack:

Vorkommen



