Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Dickfüssiger Nadelwaldgürtelfuss
Dickfüssiger Nadelwaldgürtelfuss - Cortinarius bovinus

Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Dickfüssiger Gürtelfuss
Dickfüssiger Nadelwaldgürtelfuss
Kuh-Röhrling
Kuhbrauner Gürtelfuss
Kuhpilz
Synonyme:
Cortinarius bovinus
Cortinarius crassifolius
Gomphos bovinus (Fr.) Kuntze
Hydrocybe bovina (Fr.) M.M.Moser
Telamonia bovina (Fr.) A.Blytt
Telamonia bovina Fr.
Hut: halbkugelig-kegelig bis flach gewölbt, gebuckelt, glatt, kahl, glanzlos, blass graubraun bis braunoliv, Rand mit häutigen, weissen bis braunen Velumresten
Lamellen: ausgebuchtet, sehr breit, ziemlich entfernt stehend, blass graubraun, später zimtbraun.
Fleisch: weiss bis bräunlich, evtl. schwärzend.
Stiel: kräftig, schwammig, jung weisslich grau, dann zimtbräunlich, Spitze heller, Basis keulig bis knollig.
Vorkommen: im Nadelwald, vorwiegend unter Fichte, sauren Boden liebend
Geruch: etwas säuerlich.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 14.00 cmStiellänge: 4.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 6.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 9.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:



Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 10.00 cmDicke: 2.00 cm ... 6.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch







Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




