Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Naucoria > Zweisporiger Sumpfschnitzling
Zweisporiger Sumpfschnitzling - Naucoria alnetorum
Autor: (Maire) Kühner & Romagn.
Trivialnamen Deutsch:
Dickblättriger Erlenschnitzling
Zweisporiger Sumpfschnitzling
Synonyme:
Alnicola alnetorum (Maire) Romagn. 1931
Alnicola alnetorum var. celluloderma (P.D. Orton) Bon 1990
Alnicola celluloderma (P.D. Orton) Svrcek 1966
Naucoria celluloderma P.D. Orton 1960
Naucoria submelinoides var. alnetorum L. Maire 1931
Alnicola alnetorum (Maire) Kühner
Naucoria submelinoides var. alnetorum Maire
Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet, alt wellig und verbogen, kahl, matt, ockergrau bis blass dunkelbraun, Rand gerieft, trocken blass ocker bis creme.
Lamellen: blassocker bis rötlich-tonbraun, relativ entfernt stehend, Schneiden weiss, angewachsen.
Fleisch: blass, alt und in der Stielbasis braunrötlich.
Stiel: zylindrisch, faserig gerieft, blassocker bis bräunlich, Spitze heller, zur Basis rötlich, wollig.
Vorkommen: bei Erlen.
Geruch: nach Mehl.
Geschmack: mehlig
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 2.50 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 16.00 x Breite: 6.00 - 9.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:




Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen






