Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Naucoria > Bitterer Sumpfschnitzling
Bitterer Sumpfschnitzling - Naucoria amarescens

Bild © (1)
Autor: Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Bitterer Erlenschnitzling
Bitterer Sumpfschnitzling
Synonyme:
Alnicola amarescens (Quél.) Singer
Hylophila amarescens (Quél.) Quél. 1886
Alnicola amarescens (Quel.) Sing.
Alnicola amarescens (Quél.) R.Heim & Romagn.
Hut: jung kegelig gewölbt, dann gewölbt bis flach gewölbt mit Buckel, hygrophan, feucht rötlichbraun, trocken schmutzigbraun, Rand riefig und jung mit Schleierresten behangen.
Lamellen: ausgebuchtet bis angeheftet, ockerbraun bis blass rotbraun, Schneiden weisslich.
Fleisch: zäh, blass bräunlich
Stiel: blass, steif, spröde, faserig, an der Spitze bepudert bis pflaumig, zur Basis rotbraun.
Vorkommen: auf Brandstellen, ab Frühjahr.
Geruch: schwach bis rettichartig.
Geschmack: bitter.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.50 x Breite: 4.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




