Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Naucoria > Silberstieliger Sumpfschnitzling
Silberstieliger Sumpfschnitzling - Naucoria bohemica
Bild © (1)
Autor: Velen.
Trivialnamen Deutsch:
Silberstieliger Sumpfschnitzling
Trockener Sumpfschnitzling
Weissstieliger Erlenschnitzling
Synonyme:
Alnicola bohemica (Velen.) Kühner & Maire 1937
Alnicola rubriceps (P.D. Orton) Courtec. 1985
Naucoria rubriceps P.D. Orton 1984
Naucoria scorpioides Lange
Alnicola bohemica (Velen.) Singer
Alnicola bohemica f. gracilis Jamoni
Alnicola bohemica var. borealis (F.H.Møller) P.-A.Moreau & P.Roux
Alnicola rubriceps (P.D.Orton) Courtec.
Alnicola rubriceps P.D.Orton
Naucoria macrospora var. borealis F.H.Møller
Naucoria rubriceps P.D.Orton
Naucoria scorpioides J.E.Lange
Hut: jung kegelig glockig, dann ausgebreitet, gebuckelt, um den Buckel niedergedrückt, matt, glatt bis fein runzelig, jung kastanienbraun bis schwarzbraun, auch olivbraun bis rötlichbraun, später heller.
Lamellen: blass bräunlichgrau, alt braun, bauchig, angewachsen, Schneiden weissflockig.
Fleisch: dünn, blass.
Stiel: röhrig, verbogen, blass weiss, Spitze bereift, später bräunlich bis fast schwärzlich.
Vorkommen: an feuchten Stellen bei Birken, Weiden, Erlen, auf sumpfigem Torfboden.
Geruch: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 5.00 cmStiellänge: 3.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.50 - 15.30 x Breite: 7.00 - 10.10 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grün, oliv
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht
Rand heller
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
mild
Vorkommen
Frühling
Sommer
Herbst
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Äckern, Feldern
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
Previous