Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Hebeloma > Schwarzknolliger Fälbling
Schwarzknolliger Fälbling - Hebeloma sordescens

Bild © (1)
Autor: Vesterh.
Trivialnamen Deutsch:
Hebeloma testaceum
Schmutzigblasser Fälbling
Schwarzknolliger Fälbling
Synonyme:
Hebeloma testaceum
Hebeloma sordescens
Agaricus testaceus Batsch
Hebeloma testaceum (Fr.) Quèl.
Hylophila testacea (Quél.) Quél.
Hut: glockenförmig-gewölbt, stumpf, glatt, schwach schmierig, rötlichbraun, glanzlos, gegen den Rand blasser.
Lamellen: fast frei, gedrängt, jung blass, dann rostbraun.
Fleisch:
Stiel: hohl, weisslich, später bräunend, Spitze mehlig, Basis dunkel und schwach knollig.
Vorkommen: an feuchten Stellen unter Laubbäumen.
Geruch: etwas nach Kakao oder Rettich.
Geschmack: etwas bitter.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.60 ... 0.90 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.00 x Breite: 5.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.60 cm ... 0.90 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:

Vorkommen


