Zwergackerling - Agrocybe pusiola

Bild © (1)
Autor: (Fr.) R. Heim 1934
Synonyme:
Winziger Ackerling
Zwergackerling
Zwerg-Ackerling
Agaricus laevis Pers.
Agrocybe pusilla
Agaricus pusillus Fr. 1821
Agaricus pusillus Schaeff. 1774
Agaricus pusiolus Fr. 1821
Agaricus subcoriaceus Batsch 1783
Agrocybe pusilla (Schaeff.) Watling 1981
Chamaeceras pusillus (Fr.) Kuntze 1898
Naucoria pusilla (Fr.) P. Kumm. 1871
Naucoria pusiola (Fr.) Gillet 1874
Simocybe pusiola (Fr.) Karsten 1879
Hut: jung halbkugelig, bald ausgebreitet gewölbt, glatt, kahl, schwach klebrig, glänzend, hygrophan, feucht gelbbräunlich, trocken beige, blass.
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, jung blass, dann zimtbraun, schmal.
Fleisch: dünn, blass.
Stiel: röhrig hohl, starr, gelblich, glänzend, wurzelnd, meist mit vergrabenem, schwarzem kleinem Sklerotium (Knolle) verbunden.
Vorkommen: auf Stoppelfeldern, grasigen Dünen.
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver dunkelbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 1.50 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:





Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmStiel und Farbe:




Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



