Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe > Blaufuss-Samthäubchen

Blaufuss-Samthäubchen-Conocybe cyanopus Previous | Next >

Blaufuss-Samthäubchen - Conocybe cyanopus

Autor: (G.F. Atk.) Kühner 1935

Synonyme:
Blaufüssiges Samthäubchen
Blaufuss-Samthäubchen
Blaufusssamthäubchen

Galerula cyanopus G.F. Atk. 1918
Pholiotina cyanopus (Atkinson) Singer 1950


Hut: jung glockig bis halbkugelig gewölbt, dann stumpf bis flach kegelig, jung goldbräunlich, dann goldocker bis braun, alt grauocker, Rand fast bis zur Mitte gerieft.

Lamellen: gelbocker, mittel entfernt stehend, sünn, fast angewachsen

Fleisch: dünn, unter der Huthaut bräunlich, im Stiel weiss

Stiel: gebrechlich, zylindrisch, ohne Ring, weisslichgrau bis fein silberig, alt blass gelblichgrau, Basis langsam blaugrün verfärbend und meist knollig verdickt.

Vorkommen: auf Rasenflächen, auf Wiesen und Grasflächen oder bei Moos, Sommer bis Herbst.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

giftig

Abmessungen:

Hutbreite: 0.20 ... 2.50 cm
Stiellänge: 2.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.50 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders unauffällig
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde