Sprung zum Inhalt


Medusenhaupt-Psathyrella caputmedusae Previous | Next >

Medusenhaupt - Psathyrella caputmedusae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Medusenhaupt-Psathyrella caputmedusae
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Konr. & Maubl.

Trivialnamen Deutsch:
Medusenhaupt

Synonyme:
Agaricus caput-medusae Fr.
Agaricus jerdonii Berk. & Broome
Drosophila caput-medusae (Fr.) Kuhn. & Romagn.
Drosophila jerdonii (Berk. & Broome) J.Favre
Fungus caput-medusae (Fr.) Kuntze
Fungus jerdonii (Berk. & Broome) Kuntze
Geophila caput-medusae (Fr.) Quél.
Hypholoma caput-medusae (Fr.) Ricken
Hypholoma jerdonii (Berk. & Broome) Konrad & Maubl.
Psalliota caput-medusae (Fr.) Henn.
Psalliota jerdonii (Berk. & Broome) Henn.
Psathyrella caput-medusae
Psathyrella caput-medusae var. depauperata (J.E.Lange) Bon
Psathyrella caputmedusae
Psathyrella jerdonii (Berk. & Broome) Konrad & Maubl.
Stropharia caput-medusae (Fr.) P.Karst.
Stropharia caput-medusae var. alba P.Karst.
Stropharia caput-medusae var. depauperata J.E.Lange
Stropharia jerdonii (Berk. & Broome) Sacc.

Hut: 4–5 cm im Durchmesser, campanulat (glockenförmig); stumpf dattelbraun bei Feuchtigkeit, mit kleinen fibrillos-schuppigen Strukturen, deren Spitzen dunkler sind.Stiel: 50–100x7–8 mm; weiß, unterhalb eines membranösen Rings fibrillos-schuppig.Fleisch: Weiß; Geschmack und Geruch angenehm.Lamellen: Anliegend, gedrängt, schmal; anfangs weiß, später rosa-grau bis braun.Sporen: 9–12x4.5–6 µ, oval bis elliptisch.Sporenabdruck: Purpur-braun.Pleurozystidien: Stumpf bis abgerundet.


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Lebensraum: Auf Nadelholz; Herbst. Selten.

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se

Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen