Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Nicht zugeordnet > Panaeolus > Dunkelrandiger Düngerling
Dunkelrandiger Düngerling - Panaeolus cinctulus
Englisch: Banded Mottlegill

Bild © (1)
Autor: (Bolton) Sacc.
Trivialnamen Deutsch:
Dunkelrandiger Düngerling
Garten-Düngerling
Gegürtelter Düngerling
Gezonter Düngerling
Synonyme:
Panaeolus cinctulus
Panaeolus subbalteatus
Panaeolus dunensis Bon & Courtec. 1983
Panaeolus cinctulus (Bolton) Britzelm. 1887
Agaricus cinctulus Bolton 1792
Panaeolus fimicola var. cinctulus (Bolton) Rea 1922
Agaricus fimicola var. cinctulus (Bolton) Cooke 1883
Coprinus cinctulus (Bolton) Gray 1821
Campanularius pumilus Murrill
Panaeolus pumilus (Murrill) Murrill
Panaeolus subbalteatus Berk. & Broome
Hut: jung konvex, bald ausgebreitet bis flach, u.U. gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht dunkles braun, beim Trocknen von Mitte zum Rand zu hellbraun ocker verblassend, Rand deshalb oft dunkler.
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, jung bräunlich, dann rotbraun, später schwarz.
Fleisch: dünn, braun
Stiel: zylindrisch, ähnlich wie der Hut gefärbt, Spitze bereift, zerbrechlich
Vorkommen: auf gedüngtem, grasigem Boden.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Kann halluzinogene Störungen hervorrufen.
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 6.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.70 - 15.50 x Breite: 7.60 - 9.70 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:


Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen







