Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinopsis > Kleiner Kohlentintling
Kleiner Kohlentintling - Coprinopsis gonophylla
Autor: (Quél.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo
Trivialnamen Deutsch:
Kleiner Kohlen-Tintling
Kleiner Kohlentintling
Synonyme:
Coprinus gonophyllus Quél. 1884
Hut: walzenförmig bis eiförmig, vergängliche weissliche Flocken auf glänzend grauem Grund, dunkelgrau, glänzend, gerieft.
Lamellen: frei, sehr gedrängt, graubraun, grauschwarz, später schwarz zerfliessend.
Fleisch: weisslich.
Stiel: röhrig hohl, weiss, anfangs flaumig-schuppig mit tiefsitzender, angedeuteter Ringzone, dünn, Basis struppig und etwas verdickt.
Vorkommen: auf Brandstellen.
Geruch: alt unangenehm teerartig.
Sporen: Sporenpulver braunschwarz.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 1.50 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.30 x Breite: 4.50 - 8.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:






Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:



Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen



