Fastweisser Schirmling - Lepiota subalba

Bild © (1)
Autor: Kühner ex P.D.Orton
Trivialnamen Deutsch:
Cremeweißer Schirmling
Fastweisser Schirmling
Weisslicher Schirmling
Synonyme:
Lepiota albosericea J.E. Lange 1935
Lepiota albosericea J.E.Lange
Lepiota subalba Kühner
Lepiota subalba var. brunneoaurantia E.Ludw.
Hut: Hut etwas fleischig, glockenförmig, später ausgebreitet, seidig-filzig, weiss, etwas schmierig, in der Mitte glatt und kahl, am Rande gestreift, 1—1,3 cm breit.
Lamellen: Lamellen frei, gedrängt, weiss.
Fleisch:
Stiel: Stiel röhrig, kahl, glatt, weiss, am Grunde etwas knollig, 4 cm lang, 3—4 mm dick, mit häutigem, vergänglichem Ringe.
Vorkommen: in den Gewächshäusern, Blumentöpfen, Gebüschen
Sporen: Sporen ellipsoidisch, mit einem Tropfen, farblos, 6—8 µm lang, 4—5 µm breit.
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|