Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Braunscheckiger Stinkegerling
Braunscheckiger Stinkegerling - Agaricus impudicus
Bild © (1)
Autor: (Rea) Pilát
Trivialnamen Deutsch:
Braunscheckiger Stinkegerling
Stinkender Panther-Egerling
Synonyme:
Agaricus impudicus
Agaricus brunneolus
Agaricus variegans
Agaricus koelerionensis (Bon) Bon 1980
Agaricus koelerionis (Bon) Bon 1980
Agaricus reae Bon 1981
Agaricus variegans F.H. Møller 1952
Agaricus variegatus (F.H. Møller) Pilát 1951
Psalliota impudica Rea 1932
Psalliota variegata F.H. Møller 1950
Psalliota variegata var. koelerionis Bon 1972
Agaricus koelerionis var. paucicystidia Dan.-Arr. & C.López
Agaricus reai Bon
Agaricus variegans F.H.Møller
Agaricus variegatus (F.H.Møller) Pilát
Psalliota variegata F.H.Møller
Hut: jung konvex, später flach ausgebreitet, oft Mitte gedellt, dunkel braun bis rotbraun, bald in angedrückte Schuppen aufreissend, Huthaut überstehend
Lamellen: matt rosa grau bis dunkelbräunlich
Fleisch: weiss, Stielspizte leicht rötend, Basis bräunend.
Stiel: zylindrisch, weiss, seidig, lang, dünn, oft verbogen, Ring dünn und häutig, u.U. leicht knollig und mit wurzelnden Mycelsträngen
Vorkommen: in Wald, auf nackter Erde, an der Küsten, Sommer bis Herbst.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Gilt in Mexiko als essbar.
Geruch: unangenehm.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 13.00 cmStiellänge: 6.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 6.00 x Breite: 3.00 - 3.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 12.00 cmDicke: 0.80 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Basis wurzelnd
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
fädig
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
verfärbend
Fleisch rötend
Fleisch schwärzend
Geruch und Geschmack
Geruch:
Fisch, fischig, Kohl, verdorben
anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
mild
anders
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Erde
Previous