Stadtchampignon - Agaricus bitorquis
Autor: (Quél.) Sacc.
Trivialnamen Deutsch:
Scheiden-Egerling
Scheidenchampigon
Scheidenegerling
Stadt-Egerling
Stadtchampignon
Straßenchampignon
Synonyme:
Agaricus bitorquis var. validus (F.H. Møller) Bon & Cappelli 1983
Agaricus campestris var. edulis Vittad. 1832
Agaricus edulis Bull. 1783
Agaricus edulis var. validus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952
Agaricus rodmanii Peck 1894
Chitonia pecquinii Boud.
Fungus bitorquis (Quél.) Kuntze 1898
Fungus rodmanii (Peck) Kuntze 1898
Pratella bitorquis (Quél.) Quél. 1888
Pratella peronata (Roze) Quél. 1888
Psalliota bitorquis Quél. 1884
Psalliota edulis (Bull.) Jul. Schäff. & F.H. Møller 1938
Psalliota edulis var. valida F.H. Møller 1950
Psalliota peronata Roze 1888
Psalliota rodmanii (Peck) Kauffman 1918
Agaricus bitorquis var. validus (F.H.Møller) Bon & Cappelli
Agaricus campestris subsp. bitorquis (Quél.) Konrad & Maubl.
Agaricus campestris subsp. edulis Vittad.
Agaricus edulis (Vittad.) Anon.
Agaricus edulis (Vittad.) F.H.Møller & Schaeff.
Agaricus edulis (Vittad.) Konrad & Maubl.
Agaricus edulis (Vittad.) Pilát
Agaricus edulis var. validus (F.H.Møller) F.H.Møller
Agaricus haynaldii Roum.
Pratella campestris var. bitorquis (Quél.) Quél.
Pratella campestris var. peronata (Richon & Roze) Quél.
Psalliota campestris var. edulis (Vittad.) Bres.
Psalliota edulis (Vittad.) Jul.Schäff. & F.H.Møller
Psalliota edulis (Vittad.) N.F.Buchw.
Psalliota edulis Anon.
Psalliota edulis var. nanayi Bohus
Psalliota edulis var. valida F.H.Møller
Hut: jung kugelig, später konvex, alt flach, fast eingedrückt, Kante dick, glatt, matt, schmutzigweiss, bald ockerfleckig, mehr oder weniger glatt, etwas stoffartig.
Lamellen: dünn, noch frei, schmutzig rosa, braun, später schwarzbraun.
Fleisch: fest, dick, weisslich, an den Lamellen auch leicht rötlich
Stiel: kurz, kräftig, fest, faserig, seidig weiss, doppelt beringt, oberer Ring oben gerieft, unterer Ring oft angedeutet und sich zur Basis ziehend
Vorkommen: Wegränder, Strassenrand, in Parks.
Geruch: mandelartig
Geschmack: nussartig.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 14.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 4.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 6.50 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt ausgebreitet, flachHutoberfläche:
glatt seidig, samtig, lederig, filzigHutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend eingerolltHutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
LamellenLamellenfarbe:
gelb orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violettLamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend Lamellen bzw. Röhren mit Zwischenstegen oder auffällig geformt, gemustert Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Rand heller Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen Spröde Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbarStiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 2.00 cm ... 4.00 cm