Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Amanitaceae > Amanita > Behämmerter Scheidenstreifling
Behämmerter Scheidenstreifling - Amanita malleata
Trivialnamen Deutsch:
Behämmerter Scheidenstreifling
Pappel-Streifling
Synonyme:
Amanita malleata
Amanita lividopallescens f. malleata (Piane ex Bon) Hanss
Amanita lividopallescens var. globosispora E.Ludw.
Amanita lividopallescens var. malleata Romagn. ex Bon
Amanita malleata (Piane ex Bon) Contu
Amanita vaginata var. lividopallescens Gillet
Amanitopsis malleata Piane
Amanitopsis malleata Piane ex Bon
Amanitopsis vaginata f. lividopallescens (Gillet) E.-J.Gilbert
Hut: jung halbkugelig, später ausgebreitet gewölbt, mit unregelmässigen Dellen wie eingehämmert, cremegrau bis graubräunlich oder bleigrau, mit warzenartigen und fleckenartigen Anhaftungen der Volva, Rand stark gerieft.
Lamellen: frei, weisslich.
Fleisch: weisslich, eher dünn.
Stiel: weisslich, blassbräunlich genattert fast wie Schlangenhaut, Basis graulich, flockig, Volva brüchig, weiss, später braun bis ockerlich fleckig aussen und grau innen.
Vorkommen: bei Laubbäumen, bei Pappeln, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 15.00 cmStiellänge: 6.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 17.00 x Breite: 7.00 - 12.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 15.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:






Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen






