Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Amanitaceae > Amanita > Schneescheidenstreifling
Schneescheidenstreifling - Amanita nivalis
Englisch: Mountain Grisette

Bild © (1)
Autor: Grev. 1821
Synonyme:
Alpiner Streifling
Alpiner Scheidenstreifling
Schneescheidenstreifling
Amanita hyperborea
Amanita vaginata var. nivalis (Grev.) E.-J. Gilbert 1918
Amanita vaginata forma nivalis (Grev.) Veselý 1933
Amanitina nivalis (Grev.) E.-J. Gilbert 1941
Amanitopsis nivalis (Grev.) Sacc. 1922
Hut: halbkugelig, später ausgebreitet, weiss bis blass graugelblich, auch mit kleinen Flecken der häutigen Volva, Rand gerieft.
Lamellen: frei, weiss bis creme, ziemlich gedrängt.
Fleisch:
Stiel: weiss bis blassgrau, puderig, Volva gross, weiss, alt aussen ockerbräunlich.
Vorkommen: im Nadelwald, im Gebrige auch bei Zwergweiden (Salix).
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 8.00 cmStiellänge: 3.50 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 13.00 x Breite: 7.00 - 12.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.50 cm ... 10.00 cmDicke: 0.50 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:





Geschmack:

Vorkommen




