Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Blaustieliger Zärtling
Blaustieliger Zärtling - Entoloma dichroum

Bild © (1)
Autor: (Pers.) P.Kumm.
Trivialnamen Deutsch:
Blaustieliger Holz-Rötling
Blaustieliger Rötling
Blaustieliger Zärtling
Synonyme:
Agaricus dichrous Pers. 1801
Leptonia dichroa (Pers.) P.D. Orton 1991
Rhodophyllus dichrous (Pers.) Quél.
Entoloma dichroum var. corsicum (Romagn.) Courtec.
Entoloma dichroum var. leptosporum E.Ludw. & Noordel.
Hyporrhodius dichrous (Pers.) Henn.
Leptonia dichroa (Pers.) P.D.Orton
Psilocybe dichroa (Pers.) P.Karst.
Psilocybe ericaea var. dichroa P.Karst.
Rhodophyllus dichrous var. corsicus Romagn.
Hut: jung kegelig glockenförmig, später gewölbt bis ausgebreitet, schwach gebuckelt, glänzend faserig-filzig, später schuppig, violettblau bis blaubräunlich.
Lamellen: ausgebuchtet, gedrängt, weiss, später rosa bis bräunlichrosa.
Fleisch: innen blass graublau, aussen wie an der Oberfläche.
Stiel: voll, Spitze dunkelblau körnig-flockig, abwärts dunkel lilablau bis graublau, angedrückt faserig gestreift, Basis wenig verdickt und weiss filzig.
Vorkommen: im Laubwald, auf kalkreichem, lehmigem Boden, auch auf moderndem Laubholz, Sommer bis Herbst. Herdenweise.
Geruch: unauffällig, evtl. schwach spermatisch oder mehlartig.
Geschmack: eher unangenehm.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 4.00 cmStiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.00 x Breite: 7.00 - 9.50 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:

Vorkommen




