Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Grünstieliger Zärtling
Grünstieliger Zärtling - Entoloma chloropolium

Bild © (1)
Autor: (Fr.) M.M.Moser
Trivialnamen Deutsch:
Grünstieliger Zärtling
Olivgetönter Zärtling
Synonyme:
Agaricus chloropolius Fr. 1863
Leptonia chloropolia (Fr.) Gillet 1876
Rhodophyllus chloropus (Fr.) Quél.
Entoloma chloropolium f. aberrans E.Ludw.
Hyporrhodius chloropolius (Fr.) Henn.
Rhodophyllus chloropolius (Fr.) Quél.
Hut: jung kegelig-glockig gewölbt, dann halbkugelig bis flach gewölbt, mit Papille oder auch schwach genabelt, hygrophan, durchscheinend gerieft, blass gelbbraun bis graubraun, oft mit blaubrünem bis olivgrünem Schein, Mitte dunkler schwarz schuppig.
Lamellen: angewachsen, etwas ausgebuchtet oder schwach, mit Zahn herablaufend, blass grau bis blass blaugrün, Schneiden glatt und gleichfarbig.
Fleisch: dünn, brüchig, blass.
Stiel: röhrig, schlank, glatt, kahl, bläulich-grünlich, Basis weiss filzig, in Verletzungen rötend.
Vorkommen: auf Wiesen, Waldwiesen
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.80 - 10.60 x Breite: 6.50 - 8.40 µm
Hut
Hutform:






Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen






