Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Rundlichsporiger Glöckling
Rundlichsporiger Glöckling - Entoloma juncinum

Bild © (1)
Autor: (Kühner & Romagn.) Noordel.
Trivialnamen Deutsch:
Binsenstieliger Glöckling
Grobgeriefter Glöckling
Rundlichsporiger Glöckling
Synonyme:
Nolanea juncea auct. mult.
Nolanea juncina (Kühner & Romagn.) P.D. Orton 1960
Rhodophyllus juncinus Kühner & Romagn. 1954
Nolanea juncina (Kühner & Romagn.) P.D.Orton
Hut: halbkugelig-kegelig, später ausgebreitet, mit spitzem Buckel, selten eingedellt, hygrophan, feucht stark durchscheinend gerieft, dunkel rötlich braunrussig oder graubraun, trocken stark verblassend, bisweilen Mitte etwas runzelig oder schuppig.
Lamellen: dunkel grau, dann braunpurpur, breit, schmal angeheftet.
Fleisch: dünn, gebrechlich.
Stiel: röhrig, braun oder schwarz, trocken graubräunlich, glatt und kahl, zylindrisch, Spitze etwas bereift.
Vorkommen: in feuchtem oder sumpfigen Laubwald, feuchter Wiese, bei Brennesseln, Sommer bis Herbst.
Geruch: mehlig.
Geschmack: mehlig-ranzig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 6.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.90 - 10.00 x Breite: 6.50 - 8.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen






