Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Ockerblättriger Glöckling

Ockerblättriger Glöckling-Entoloma cetratum Previous | Next >

Ockerblättriger Glöckling - Entoloma cetratum
Englisch: Honey Pinkgill

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Ockerblättriger Glöckling-Entoloma cetratum
Bild © (1)

Autor: (Fr.) M.M.Moser

Trivialnamen Deutsch:
Ockerblättriger Glöckling
Scherbengelber Glöckling

Synonyme:
Agaricus cetratus Fr. 1818
Hyporrhodius cetratus (Fr.) J. Schröt. 1888
Nolanea cetrata (Fr.) P. Kumm. 1871
Nolanea testacea NCL (1960)

Hyporrhodius cetratus (Fr.) J.Schröt.
Latzinaea cetrata (Fr.) Kuntze
Nolanea cetrata (Fr.) P.Kumm.
Nolanea cetrata f. mediospora Largent
Nolanea cetrata f. minimospora Largent
Nolanea majalis Velen.
Nolanea vinacea var. cetrata (Fr.) P.Karst.
Rhodophyllus cetratus (Fr.) Quél.


Hut: jung halbkugelig bis kegelig, später ausgebreitet, evtl. mit Papille oder auch genabelt, feucht durchscheinend gerieft, gelblich, gelbbraun oder blass rötlichbraun, kahl, glänzend.

Lamellen: ziemlich entfernt, fast frei, schmal angeheftet, ockergelblich, später rosa.

Fleisch: dünn, innen blass, aussen ockerlich.

Stiel: wie der Hut gefärbt, Spitze flockig bereift, abwärts stark silberig faserig, bisweilen verdreht, Basis evtl. verdickt.

Vorkommen: in Nadelwald, Heide, auf Wiesen, auf saurem Boden, bis in höhere Lagen.

Geruch: unauffällig, höchstens ganz schwach mehlartig.

Geschmack: mild bis etwas ranzig-mehlig.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

giftig

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cm
Stiellänge: 7.00 ... 15.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.20 - 13.00 x Breite: 7.20 - 9.30 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 15.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe creme, gelb orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
Mehl, mehlartig Sperma, käsig anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst Winter im Nadelwald auf Wiesen auf Erde