Aprilrötling - Entoloma aprile

Autor: (Britzelm.) Sacc.
Trivialnamen Deutsch:
April-Rötling
Aprilrötling
Voreilender Rötling
Synonyme:
Agaricus aprilis Britzelm. 1885
Entoloma clypeatum var. aprile (Britzelm.) Krieglst. 2003
Entoloma majale Lange
Rhodophyllus aprilis (Britzelm.) Romagn. 1947
Entoloma clypeatum subsp. aprile (Britzelm.) Krieglst.
Hyporrhodius aprilis (Britzelm.) Henn
Rhodophyllus plebejus (Kalchbr.) Romagn.
Hut 3—6 cm im Durchmesser, konvex mit einem deutlich ausgeprägten Buckel (umbo); dunkelbraun bei Feuchtigkeit, trocknet zu einem helleren graubraunen Ton.Stiel 30—70x5—10 mm, weißlich bis blass graubraun; wird hohl, fein gestreift.Fleisch weißlich-grau, fest; Geschmack und Geruch mehlig.Lamellen bogig eingebuchtet (sinuate); weißlich-grau, später rosa getönt.Sporen 9–12x7.5–10 µ, winklig subkugelig.Sporenabdruck lachsrosa.
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum: Zwischen Büschen und Laubbäumen; Frühling. Selten.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|