Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Weissstieliger Rötling
Weissstieliger Rötling - Entoloma lividoalbum

Bild © (1)
Autor: (Kühner & Romagn.) Kubička
Trivialnamen Deutsch:
Rhodophyllus lividoalbus
Weissgrauer Rötling
Weissstieliger Rötling
Synonyme:
Rhodophyllus lividoalbus Kühner & Romagn. 1954
Entoloma lividoalbum (Kühner & Romagn.) M.M.Moser
Entoloma lividoalbum f. inodoratum Largent
Hut: kegelig konvex, später gewölbt mit deutlichem Buckel, jung schwach bereift, später kahl, evtl. leicht runzelig, hygrophan, feucht: dunkel gelbbraun oder sepiabraun trocken: blasser, Hut gerne von Mitte zum Rand in Farbübergängen,
Lamellen: weiss, später rosa, ausgebuchtet, fast frei bis angewachsen, Schneiden erodiert und uneben, ohne Ring
Fleisch: dunkel braun bis oliv gelbbraun
Stiel: dick voll bis ausgestopft, zur Basis oft verdickend, feinst- faserig.
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Herbst.
Geruch: nach Mehl.
Geschmack: mild, mehlartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 13.00 cmStiellänge: 5.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.10 - 10.40 x Breite: 7.50 - 9.30 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 15.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




