Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Entoloma > Marmorierter Rötling
Marmorierter Rötling - Entoloma excentricum var. excentricum

Bild © (1)
Autor: Bres. 1881
Trivialnamen Deutsch:
Exzentrischer Rötling
Marmorierter Rötling
Synonyme:
Entoloma excentricum Bres. 1881
Rhodophyllus excenticus (Bresadoila) Kühner & Romagn. 1953
Entoloma excentricum var. excentricum
Hyporrhodius excentricus (Bres.) Henn.
Rhodophyllus excentricus (Bres.) Kühner & Romagn.
Hut: jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, mit warzenförmig spitzem Buckel oder etwas eingedellt, feinfilzig, bald kahl, weisslich bis blass lederbraun, Rand jung eingerollt, oft Stiel nicht mittig.
Lamellen: weiss, später rosa bis rosabraun, breit, entfernt stehend, ausgebuchtet angewachsen.
Fleisch: weiss.
Stiel: zylindrisch, oft gekrümmt, wie der Hut gefärbt, oft exzentrisch, Basis leicht verdickt, Spitze kleiig.
Vorkommen: in Magerwiesen, am Wegrand, Weiden, am Waldessaum, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig bis schwach mehlartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.30 - 13.00 x Breite: 7.40 - 9.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis




Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:

Vorkommen




