Klebriger Helmling - Mycena vulgaris

Bild © (1)
Autor: (Pers.) P.Kumm.
Trivialnamen Deutsch:
Klebriger Helmling
Synonyme:
Agaricus vulgaris Pers. 1794
Prunulus vulgaris (Pers.) Murrill 1916
Mycena vulgaris (Pers.) Quel.
Hut: jung gewölbt, dann niedergedrückt, klebrig, feucht schleimig, Mitte mit dunklerer Papille oder auch etwas eingedellt, braun bis aschgrau, gegen den Rand streifig ausblassend, gerieft.
Lamellen: weiss, gerade bis etwas bogig herablaufend, dünn, entferntstehend, die Lamellenschneide lässt sich als zäher Faden ablösen.
Fleisch: häutig dünn.
Stiel: zäh, fest, klebrig bis schleimig, blass graubraun, faserig wurzelnd.
Vorkommen: vor allem im Nadelwald, auf Nadelstreu, Herbst bis Spätherbst.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 3.00 cmStiellänge: 2.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.50 x Breite: 3.50 - 4.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:







Geschmack:
Vorkommen




