Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Gymnopus > Unverschämter Blasssporrübling

Unverschämter Blasssporrübling-Gymnopus impudicus Previous | Next >

Unverschämter Blasssporrübling - Gymnopus impudicus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Unverschämter Blasssporrübling-Gymnopus impudicus
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Antonín, Halling & Noordel.

Trivialnamen Deutsch:
Unverschämter Blasssporrübling
Unverschämter Rübling

Synonyme:
Chamaeceras impudicus (Fr.) Kuntze 1898
Collybia impudica (Fr.) Singer 1943
Marasmius impudicus Fr. 1838
Micromphale impudicum (Fr.) P.D. Orton 1960


Collybia graveolens G.Poirault
Collybia graveolens G.Poirault ex Boud.
Gymnopus graveolens (G.Poirault ex Boud.) Antonín & Noordel.
Gymnopus impudicus var. graveolens (G.Poirault ex Boud.) Vila & Llimona
Marasmius impudicus var. fagetorum Allesch.
Micromphale impudicum (Fr.) P.D.Orton


Hut: ziemlich fleischig, zähl, flach gewölbt bis niedergedrückt, später riefig und faltig, hygrophan, feucht rötlichbraun, trocken gelbbraun

Lamellen: cremerosa bis fleischfarben, ausgebuchtet angewachsen.

Fleisch: blass.

Stiel: hohl, zylindrisch, feucht rotbraun, violettbraun, trocken weisssamtig, Basis kahl wurzelnd

Vorkommen: im Laubwald, auch Kiefernwald, Frühsommer bis Herbst.

Geruch: unangenehm nach gekochtem, fauligem Kohl.

Sporen: Sporenpulver weisslich-creme.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se


Javier Marcos Martínez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.01 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 7.50 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken seidig, samtig, lederig, filzig riefig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cm
Dicke: 0.01 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig

Geruch und Geschmack

Geruch:
Fisch, fischig, Kohl, verdorben anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Frühling Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde