Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Lyophyllum > Dickblättriger Rasling
Dickblättriger Rasling - Lyophyllum caerulescens
Bild © (1)
Autor: Clémençon 1982
Trivialnamen Deutsch:
Dickblättriger Rasling
Dunkelblättriger Rasling
Synonyme:
Lyophyllum caerulescens
Lyophyllum crassifolium
Hut: jung glöckig gewölbt, dann geschweift und eingedellt bis fast trichterig, graubraun oder olivgrau, fast geflammt, schwarzbraun, seidig, schliesslich kahl, oft dunkel und gross wasserfleckig.
Lamellen: dicklich, grau, breit angewachsen bis fast herablaufend, Druckstellen auffällig himmelblau später grauschwarz verfärbend, bisweilen gegabelt.
Fleisch: blass, im Schnitt schwärzend
Stiel: weiss, bei Berührung schwärzlich fleckend, jung bereift, dann nackt, Spitze verdickt, Basis gekrümmt und wurzlend
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, in Parks.
Geruch: mehlartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 7.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
seidig, samtig, lederig, filzig
fleckig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
grün, oliv
grau
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
grau
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cmDicke: 1.00 cm ... 1.80 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig
Stiel verbogen, geknickt
Basis wurzelnd
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
verfärbend
Fleisch schwärzend
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mehl, mehlartig
anders
Geschmack:
mild
anders
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous