Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Tephrocybe > Dickstieliges Graublatt
Dickstieliges Graublatt - Tephrocybe confusa

Bild © (1)
Autor: (P.D. Orton) M.M. Moser 1969
Trivialnamen Deutsch:
Dickstieliges Graublatt
Faserstieliges Graublatt
Synonyme:
Collybia confusa P.D. Orton 1960
Lyophyllum confusum (P.D. Orton) Gulden 1991
Collybia confusa P.D.Orton
Lyophyllum confusum (P.D.Orton) Gulden
Lyophyllum ozes J.E.Lange
Tephrocybe confusa (P.D.Orton) M.M.Moser
Hut: jung glockig gewölbt, dann flach oder vertieft mit spizem Buckel, glatt bis etwas gefurcht, kahl, nackt, hygrophan, trocken blass schmutzigcreme, feucht graubraun bis olivbraun, auch fleckig, Rand manchmal gerieft.
Lamellen: weisslichgrau bis schmutzigcreme, dicklich, fast gedrängt, angeheftet.
Fleisch: schmutzig weisslichgrau, starr und zäh
Stiel: blass weisslich, Spitze weissflockig, sonst faserig, Basis striegelig.
Vorkommen: im Nadelwald.
Geruch: ranzig-mehlartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 5.00 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 6.50 x Breite: 3.00 - 3.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.50 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen



