Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Rosa Trichterling
Rosa Trichterling - Clitocybe houghtonii
Autor: (W. Phillips) Dennis 1954
Trivialnamen Deutsch:
Rosa Trichterling
Synonyme:
Cantharellus houghtonii W. Phillips 1876
Merulius houghtonii (W. Phillips) Kuntze 1891
Omphalia roseotincta A. Pearson 1952
Cantharellus houghtonii Berk. & Br.
Cantharellus houghtonii W.Phillips
Clitocybe houghtonii (W.Phillips) Dennis
Clitocybe incarnata Métrod
Hygrophorus houghtonii (W.Phillips) Quél.
Merulius houghtonii (W.Phillips) Kuntze
Omphalia roseotincta A.Pearson
Hut: jung flach gewölbt, schnell trichterförmig, hygrophan, feucht blass rosa-lederfarben, trocken weisslich bis graubeige, Rand flatterig.
Lamellen: dicht gedrängt, cremerosa bis lachsrosa.
Fleisch: dünn, weiss, zäh.
Stiel: wie der Hut gefärbt.
Vorkommen: im Laubwald, gerne bei Buchenblättern, Park.
Geruch: nach Tomatenblättern, auch süsslich, fruchtig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 12.00 cmStiellänge: 3.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 7.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
trocken
glänzend
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
hygrophan
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
weiß, weißlich
creme, gelb
orange, rot, pink
grau
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
matt
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
Geruch und Geschmack
Geruch:
säuerlich, obstartig
Honig, süsslich
anders
Geschmack:
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
auf Erde
auf Blättern
bei Buchen oder Eichen
Previous