Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Hygrocybe > Ziegelbrauner Saftling
Ziegelbrauner Saftling - Hygrocybe perplexa

Bild © (1)
Autor: (A.H. Sm. & Hesler) Arnolds 1985
Synonyme:
Hygrocybe perplexa
Hygrocybe sciophana
Ziegelbrauner Saftling
Rotgrüner Saftling
Hut: jung kegelig, dann flach ausgebreitet, rosabraun, orangebraun bis ziegelbraun, schleimig-klebrig, Rand gerieft, gewellt, auch eingerissen
Lamellen: ziegelrotbraun, rosarot, ausgebuchtet angewachsen und mit Zahn herablaufend, dick, recht weit auseinander stehend mit Zwischenlamelle
Fleisch: dünn, wässerig orange
Stiel: wie der Hut gefärbt, schmierig, Spitze leicht grünbräunlich, zur Basis blasser.
Vorkommen: in Wiesen, am Waldrand, bis in höhere Lagen.
Geruch: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 3.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 4.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:







Hutrand:

Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:





Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen








