Sprung zum Inhalt


Orange Schneckling-Hygrophorus pudorinus Previous | Next >

Orange Schneckling - Hygrophorus pudorinus
Englisch: Rosy Woodwax

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Orange Schneckling-Hygrophorus pudorinus
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Orange Schneckling
Orange-Schneckling
Orangeschneckling
Terpentinschneckling
Weisstannenschneckling

Synonyme:
Agaricus eburneus var. pudorinus (Fr.) Rabenh.
Agaricus pudorinus Fr. 1821
Hygrophorus fragrans f. pallidus A.H.Sm. & Hesler
Hygrophorus pudorinus (Fr.) Fr. 1836
Hygrophorus pudorinus f. pallidus (A.H.Sm. & Hesler) Hesler & A.H.Sm.
Hygrophorus pudorinus f. subcinereus A.H.Sm. & Hesler
Hygrophorus pudorinus f. viridis Battistin
Hygrophorus pudorinus var. pallidus (A.H.Sm. & Hesler) Bon
Hygrophorus pudorinus var. subcinereus (A.H.Sm. & Hesler) Hesler & A.H.Sm.
Limacium eburneum var. pudorinum (Fr.) P.Kumm.
Limacium pudorinum (Fr.) Wünsche


Hut: jung gewölbt, dann niedergedrückt, glatt, kahl, blass bis sattorange, u.U. gelb fleckig, Rand u.U. heller, leicht gekerbt, feucht schleimig

Lamellen: dick, entfernt stehend, weisslich bis wie der Hut gefärbt, breit angewachsen bis leicht herablaufend.

Fleisch: Stielbasis gelblich, im Stiel weiss, Hut hell orange.

Stiel: mit leichtem Orangeton, Spitze blass, mehlig-schuppig bis punktiert, Basis gilbend orange.

Vorkommen: im Nadelwald, Herbst.

Geruch: harzig

Geschmack: unangenehm.

Sporen: Sporenpulver weisslich.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
© (5)
Bild 1 © (1) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy


Abmessungen:

Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 11.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt kegelig, deutlich spitz eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt glänzend schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig fleckig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
gelb, gelblich orange, rot, pink

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen wächsern oder zerfließend Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cm
Dicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb grau
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift feucht schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
erdig, pilzig grasig, blättrig anders
Geschmack:
mild

Vorkommen

Herbst im Nadelwald auf Erde