Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Leccinum > Hainbuchen-Raustielröhrling

Hainbuchen-Raustielröhrling-Leccinum carpini Previous | Next >

Hainbuchen-Raustielröhrling - Leccinum carpini

Hainbuchen-Raustielröhrling-Leccinum carpini
Bild © (1)

Autor: (R. Schulz) M.M. Moser ex D.A. Reid 1965

Synonyme:
Leccinum griseum
Leccinum carpini
Hainbuchenrauhfuss
Hainbuchen-Raustielröhrling
Hainbuchen Raustielröhrling
Hainbuchenröhrling
Hainbuchen-Rauhfuß


Hut: konvex, jung oft runzelig, alt felderig rissig, hellbraun bis olivgelblich, glatt, anfangs evtl. runzelig,

Lamellen: Röhren schmutzig weisslich, später blass grauocker, Druckstellen violett-schwärzlich verfärbend

Fleisch: weisslich, fest, im Schnitt kurz rötend dann violett-schwärzlich verfärbend

Stiel: meist zylindrisch, creme, später dunkler braun bis graubraun, längsrippig, rindig, mit grauschwärzlichen Schuppen, im Schnitt schwärzend

Vorkommen: im Laubwald, bei Hainbuchen oder Eichen, über Muschelkalk, Frühsommer bis Herbst.

Geruch: unauffällig.

Geschmack: mild.

Sporen: Sporenpulver schmutzigbraun.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de

Abmessungen:

Hutbreite: 4.00 ... 15.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 4.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 14.60 - 18.00 x Breite: 4.70 - 5.70 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
Hutoberfläche:
glatt trocken glänzend rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Röhren
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker gelb grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 15.00 cm
Dicke: 1.50 cm ... 4.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
matt faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh verfärbend Fleisch rötend Fleisch gilbend Fleisch schwärzend

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend erdig, pilzig

Vorkommen

Frühling Herbst Winter im Laubwald auf Erde bei Buchen oder Eichen