Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Albatrellaceae > Albatrellus > Rötender Schafeuterporling
Rötender Schafeuterporling - Albatrellus subrubescens

Bild © (1)
Autor: (Murrill) Pouzar
Trivialnamen Deutsch:
Rötender Schafeuter-Porling
Rötender Schafeuterporling
Rötender Schafporling
Schafporling
Synonyme:
Scutiger subrubescens
Albatrellus subrubescens
Albatrellus ovinus var. subrubescens (Murrill) L.G.Krieglst.
Polyporus subrubescens (Murrill) Murrill
Scutiger ovinus var. subrubescens (Murrill) Krieglst.
Scutiger subrubescens (Murrill) Pouzar
Scutiger subrubescens Murrill
Hut: jung gewölbt mit eingerolltem Rand, dann flach bis schwach trichterig, meist unregelmässig verbogen, jung kalkweiss und feinfilzig, später gelblich und felderig aufreissend.
Lamellen: herablaufend, rundlich bis eckig, ca. 0,5 mm Durchmesser, ca. 2.5 bis 3 mm lang, grünlichweiss, später gelblich bis gelbbraun.
Fleisch: weiss, fest, kernig, brüchig.
Stiel: zentral bis exzentrisch, weisslich, mit orange-violetten bis bräunlichen Flecken, zur Basis verjüngt.
Vorkommen: im Nadelwald, auch im Laubwald, auch in höheren Lagen, einzeln oder büschelig, Sommer bis Herbst.
Geruch: angenehm.
Geschmack: mild.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 15.00 cmStiellänge: 1.50 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 3.40 - 5.00 x Breite: 2.00 - 3.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:







Hutrand:



Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.50 cm ... 8.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis





Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





