Eichleriella (Subscribe)
Links
Eichleriella alliciens
Autor: (Berk. & Cooke) Burt 1915
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dornige Wachskruste - Eichleriella deglubens
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Berk. & Broome) Lloyd 1913
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper in der Längsrichtung weit ausgebreitet, lebhaft rot, am Rande weiss, weich lederartig, abziehbar, zuletzt am oberen Rande etwas zurückgebogen, kappenförmig, schüsselartig. Hymenium lange glatt, dann höckerig, Höcker entferntstehend, unversehrt oder ungestaltet, an der Spitze vielfach geteilt oder kammartig, rot, an der Spitze weisslich-zottig. Oberfläche und Hülle Höcker meist entferntstehend, sehr ungleichförmig, dick, stumpf, oft verbogen, warzig oder grobstachelig, 5—6 µm lang.
Fruchtkörper Fruchtkörper in der Längsrichtung weit ausgebreitet, lebhaft rot, am Rande weiss, weich lederartig, abziehbar, zuletzt am oberen Rande etwas zurückgebogen, kappenförmig, schüsselartig. Hymenium lange glatt, dann höckerig, Höcker entferntstehend, unversehrt oder ungestaltet, an der Spitze vielfach geteilt oder kammartig, rot, an der Spitze weisslich-zottig. Oberfläche und Hülle Höcker meist entferntstehend, sehr ungleichförmig, dick, stumpf, oft verbogen, warzig oder grobstachelig, 5—6 µm lang.
Eichleriella leucophaea
Autor: Bres. 1903
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.