Phragmidium (Subscribe)
Links
Phragmidium bulbosum
Autor: (Fr.) Schltdl.
Synonyme exist.
Hut Pykniden oberseits, klein, gelblich. Caeomalager meist blattunterseits, rundlich, an den Rippen länglich, fest, später staubig, gewölbt, orangegelb, von kurzen, keulenförmigen Paraphysen umgeben.
Hut Pykniden oberseits, klein, gelblich. Caeomalager meist blattunterseits, rundlich, an den Rippen länglich, fest, später staubig, gewölbt, orangegelb, von kurzen, keulenförmigen Paraphysen umgeben.
Phragmidium fragariae
Autor: G. Winter 1884
Synonyme exist.
Fruchtkörper Pykniden auf beiden Blattseiten in dichten kleinen Gruppen, unterseits oft von den Caeomalagern umgeben, klein, gelblich. Caeomalager blattunterseits auf gelben oder rötlichen Flecken in rundlichen, zuweilen ringförmigen, an den Nerven und Blattstielen auch in verlängerten Gruppen, orangerot, von keulenförmigen Paraphysen umgeben.
Fruchtkörper Pykniden auf beiden Blattseiten in dichten kleinen Gruppen, unterseits oft von den Caeomalagern umgeben, klein, gelblich. Caeomalager blattunterseits auf gelben oder rötlichen Flecken in rundlichen, zuweilen ringförmigen, an den Nerven und Blattstielen auch in verlängerten Gruppen, orangerot, von keulenförmigen Paraphysen umgeben.
Phragmidium fusiforme
Autor: J.Schröt.
Synonyme exist.
Hut Pykniden blattoberseits in kleinen Gruppen, klein, gelbbraun, Caeomalager auf der Blattspreite in kleineren oder grösseren rundlichen Polstern auf gelben oder purpurroten Flecken, auf Blattstielen und Nerven kleine längliche, auf den Früchten runde, sehr grosse Polster bildend, von keulenförmigen Paraphysen umgeben.
Hut Pykniden blattoberseits in kleinen Gruppen, klein, gelbbraun, Caeomalager auf der Blattspreite in kleineren oder grösseren rundlichen Polstern auf gelben oder purpurroten Flecken, auf Blattstielen und Nerven kleine längliche, auf den Früchten runde, sehr grosse Polster bildend, von keulenförmigen Paraphysen umgeben.
Wildrosenrost - Phragmidium mucronatum
Autor: (Pers.) Schltdl.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Pykniden flach, unter der Epidermis, gelblich. Caeoma auf Blattstielen, Nerven, Zweigen und Früchten in unregelmässigen grossen, oft zusammenfliessenden Lagern, auf den Blattspreiten meist in kleineren kreisrunden Lagern, die von einem Kranze keulenförmiger, dünnwandiger Paraphysen umgeben sind, orange.
Fruchtkörper Pykniden flach, unter der Epidermis, gelblich. Caeoma auf Blattstielen, Nerven, Zweigen und Früchten in unregelmässigen grossen, oft zusammenfliessenden Lagern, auf den Blattspreiten meist in kleineren kreisrunden Lagern, die von einem Kranze keulenförmiger, dünnwandiger Paraphysen umgeben sind, orange.
Phragmidium potentillae
Autor: (Pers.) P.Karst.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Uredosporenlager blattunterseits, zuerst von der aufgetriebenen Epidermis bedeckt, dann nackt, aber von einem Kranze von keulen- oder kopfförmigen Paraphysen von 9—20 µm Durchmesser umgeben.
Fruchtkörper Uredosporenlager blattunterseits, zuerst von der aufgetriebenen Epidermis bedeckt, dann nackt, aber von einem Kranze von keulen- oder kopfförmigen Paraphysen von 9—20 µm Durchmesser umgeben.
Phragmidium rosae-pimpinellifoliae
Autor: (Rabenh.) Dietel
Synonyme exist.
Hut Caeomalager gross, staubig, orangerot, auf Nerven, Blattstielen, jungen Früchten und Zweigen.
Hut Caeomalager gross, staubig, orangerot, auf Nerven, Blattstielen, jungen Früchten und Zweigen.
Himbeerrost - Phragmidium rubi-idaei
©John Hartman, University of Kentucky, Bugwood.org
Autor: (DC.) P.Karst.
Synonyme exist.
Hut Pykniden blattoberseits, klein, gelblich. Caeomalager auf gelben Flecken der Blattoberseite, in kleinen Gruppen, oft ringförmig um Pykniden, von farblosen, keulenförmigen, eingebogenen Paraphysen umgeben, bald nackt, fest, später schwach staubig, orange.
Hut Pykniden blattoberseits, klein, gelblich. Caeomalager auf gelben Flecken der Blattoberseite, in kleinen Gruppen, oft ringförmig um Pykniden, von farblosen, keulenförmigen, eingebogenen Paraphysen umgeben, bald nackt, fest, später schwach staubig, orange.
Phragmidium tuberculatum
Autor: Jul.Müll.
NoSyn.
Hut Pykniden blattoberseits in kleinen Gruppen, klein, honiggelb, Caeomalager auf gelben oder karminroten Flecken der Blattunterseite, auf Stengeln und Blattstielen in länglichen wulstigen, oft zusammenfliessenden, auf der Blattfläche mehr in kreisrunden Gruppen, von dicht gedrängten, oben nicht verbreiterten Paraphysen umgeben.
Hut Pykniden blattoberseits in kleinen Gruppen, klein, honiggelb, Caeomalager auf gelben oder karminroten Flecken der Blattunterseite, auf Stengeln und Blattstielen in länglichen wulstigen, oft zusammenfliessenden, auf der Blattfläche mehr in kreisrunden Gruppen, von dicht gedrängten, oben nicht verbreiterten Paraphysen umgeben.
Brombeer-Rostpilz - Phragmidium violaceum
©Eric Coombs, Oregon Department of Agriculture, Bugwood.org
Autor: (Schultz) G. Winter 1880
Englisch: Violet Bramble Rust
Synonyme exist.
Hut Pykniden dicht gestellt, halbkugelig. Caeomalager rundlich oder länglich, zuweilen langgestreckt, bis 1 cm lang, meist einzeln oder zu wenigen in ringförmigen Gruppen, mit keulenförmigen, geraden oder nur wenig gekrümmten Paraphysen.
Hut Pykniden dicht gestellt, halbkugelig. Caeomalager rundlich oder länglich, zuweilen langgestreckt, bis 1 cm lang, meist einzeln oder zu wenigen in ringförmigen Gruppen, mit keulenförmigen, geraden oder nur wenig gekrümmten Paraphysen.