Coleosporium (Subscribe)
Links
Coleosporium neocacaliae
Autor: Saho
Synonyme exist.
Fruchtkörper Aecidien mit abgeplattet blasenförmiger, etwa 2 mm langer (in der Längsrichtung des Blattes verlängerter) und bis etwa 2 mm weit aus dem Blatt hervorragender Peridie. Uredosporenlager blattunterseits, gruppenweise, zuweilen über die ganze Blattfläche verteilt, rundlich, anfangs von der Epidermis bedeckt, später nackt, staubig, orangefarben.
Fruchtkörper Aecidien mit abgeplattet blasenförmiger, etwa 2 mm langer (in der Längsrichtung des Blattes verlängerter) und bis etwa 2 mm weit aus dem Blatt hervorragender Peridie. Uredosporenlager blattunterseits, gruppenweise, zuweilen über die ganze Blattfläche verteilt, rundlich, anfangs von der Epidermis bedeckt, später nackt, staubig, orangefarben.
Coleosporium tussilaginis
Autor: (Pers.) Lév.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Aecidien denen anderer Arten fast gleich. Aecidiosporen kugelig, eiförmig oder länglich, 15—35 µm lang, 15—24 µm breit, mit 2—2,5 µm dicker Membran. Uredosporenlager blattunterseits auf rundlichen oder un regelmässigen gelblichen Flecken, gelbrot, bald heUer, staubig.
Fruchtkörper Aecidien denen anderer Arten fast gleich. Aecidiosporen kugelig, eiförmig oder länglich, 15—35 µm lang, 15—24 µm breit, mit 2—2,5 µm dicker Membran. Uredosporenlager blattunterseits auf rundlichen oder un regelmässigen gelblichen Flecken, gelbrot, bald heUer, staubig.
Coleosporium tussilaginis pulsatillae
Autor: Boerema & Verh. 1972
Synonyme exist.
Fruchtkörper Aecidien 1—3 µm lang, 0,5 mm breit, mit blasenförmiger, dünner, aus einer Zellschicht gebildeter, bis 1,75 mm hoher, oben oder seitlich unregelmässig zerreissender Pseudoperidie, deren Zellen von der Fläche gesehen polygonal, meist fünf- oder sechseckig, 27 bis 40 µm hoch, 19—28 µm breit, warzig sind.
Fruchtkörper Aecidien 1—3 µm lang, 0,5 mm breit, mit blasenförmiger, dünner, aus einer Zellschicht gebildeter, bis 1,75 mm hoher, oben oder seitlich unregelmässig zerreissender Pseudoperidie, deren Zellen von der Fläche gesehen polygonal, meist fünf- oder sechseckig, 27 bis 40 µm hoch, 19—28 µm breit, warzig sind.