Sprung zum Inhalt


Chalciporus (Subscribe)

Links

Pfefferröhrling - Chalciporus piperatus

Pfefferröhrling-Chalciporus piperatus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Bull.) Bataille 1908 Englisch: Peppery Bolete Synonyme exist.
Erkennbar an dem im Stiel intensiv gelb gefärbten Fleisch. Auf Grund des scharfen Geschmacks kommt der Pilz nur als Gewürzpilz in Frage. Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut konvex bis gewölbt, orangeocker bis kupferrot, matt, glatt, feucht schmierig. Lamellen bzw. Röhren Röhren kupferrotbraun, weitlöcherig, rundlich, in Stielnähe vieleckig, breit angewachsen bis leicht herablaufend, wenig ausgebuchtet. Stiel Stiel zylindrisch gleichdick, gleichmässig rotbraun, Basis bei verletzung zitronengelb. bedingt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kleinster Zwergröhrling - Chalciporus pseudorubinus

Autor: (Thirring) Pilát & Dermek 1974 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern