Phaeomarasmius (Subscribe)
Links
Phaeomarasmius confragosa
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Igelschüppchenschnitzling - Phaeomarasmius erinaceus
©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Fr.) Scherff. ex Romagn.
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 0.50 cm x 2.50 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung gewölbt, später flach ausgebreitet, mit spitzen, hochstehenden, rostbraunen Schüppchen auf gelbbraunem Grund. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, entfernt, blass, später zimtbraun bis rostbraun Stiel geschuppt und gefärbt wie der Hut, Basis oft weisslich mit Mycel überzogen kein Speisepilz
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 0.50 cm x 2.50 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung gewölbt, später flach ausgebreitet, mit spitzen, hochstehenden, rostbraunen Schüppchen auf gelbbraunem Grund. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, entfernt, blass, später zimtbraun bis rostbraun Stiel geschuppt und gefärbt wie der Hut, Basis oft weisslich mit Mycel überzogen kein Speisepilz
Risspilzähnlicher Schüppchenschnitzling - Phaeomarasmius pityrodes
Autor: Gröger 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rinden-Schüppchenschnitzling - Phaeomarasmius rimulincola
Autor: (Rabenh.) P.D. Orton 1960
Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 2.00 cm Hut halbkuglig, genabelt, gefaltet, runzlig-filzig, zimmetbraun. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, ziemlich entfernt stehend, dick und sehr breit, weisslich-gekerbt. Stiel kurz, fast exzentrisch, gekrümmt, an der Basis schwach verdickt, zimbraun
Hut: 0.30 cm x 2.00 cm Hut halbkuglig, genabelt, gefaltet, runzlig-filzig, zimmetbraun. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, ziemlich entfernt stehend, dick und sehr breit, weisslich-gekerbt. Stiel kurz, fast exzentrisch, gekrümmt, an der Basis schwach verdickt, zimbraun