Biscogniauxia (Subscribe)
Links
Rindenkugelpilz ? - Biscogniauxia anceps
Autor: (Sacc.) J.D.Rogers, Y.M.Ju & Cand.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rindenkugelpilz ? - Biscogniauxia baileyi
Autor: (Berk. & Broome ex Cooke) Kuntze
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscogniauxia capnodes var. capnodes
Autor: (Berk.) Y.M. Ju & J.D. Rogers 1998
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma 0,5—1,5 cm lang. 5 mm breit, scheibenförmig. Perithecien 1 mm lang.
Fruchtkörper Stroma 0,5—1,5 cm lang. 5 mm breit, scheibenförmig. Perithecien 1 mm lang.
Rindenkugelpilz ? - Biscogniauxia cinereolilacina
Autor: (J.H.Mill.) Pouzar
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rindenkugelpilz ? - Biscogniauxia dennisii
Autor: (Pouzar) Pouzar
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Traubenkirschenkohlenbeere - Biscogniauxia granmoi
Autor: Lar.N.Vassiljeva
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscogniauxia marginata
Autor: (Fr.) Pouzar
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma hervorbrechend, kreisrund -scheibenförmig, mit dickem Rande, später flach schüsseiförmig, vom IV-riderm umgeben und dasselbe endlich etwas überragend, graubraun, später tiefschwarz, 3—8 mm breit, bis 1 mm dick. Perithecien sehr zahlreich, dein Stroma vollständig eingesenkt, häutig, in entsprechend geformten Höhlungen des Stromas eingeschlossen, mit ziemlich langem, dünnem, zylindrischem Halse und kleinen, nicht vorragenden Mündungen.
Fruchtkörper Stroma hervorbrechend, kreisrund -scheibenförmig, mit dickem Rande, später flach schüsseiförmig, vom IV-riderm umgeben und dasselbe endlich etwas überragend, graubraun, später tiefschwarz, 3—8 mm breit, bis 1 mm dick. Perithecien sehr zahlreich, dein Stroma vollständig eingesenkt, häutig, in entsprechend geformten Höhlungen des Stromas eingeschlossen, mit ziemlich langem, dünnem, zylindrischem Halse und kleinen, nicht vorragenden Mündungen.
Südliche Kohlenbeere - Biscogniauxia mediterranea var. mediterranea
Autor: (De Not.) Kuntze 1891
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata herforbrechend später frei, kreisrund oder verlängert, 1 - 5 cm flach oder schwach gewölbt, mit deutlichem, geschweiftem und eingeschnittenem Rande, anfangs schwarzbraun, später tief schwarz. Perithecien eingesenkt, eiförmig, ziemlich gross vertikal mit kegelförmig verjüngten, stark vorragenden Mündungen.
Fruchtkörper Stromata herforbrechend später frei, kreisrund oder verlängert, 1 - 5 cm flach oder schwach gewölbt, mit deutlichem, geschweiftem und eingeschnittenem Rande, anfangs schwarzbraun, später tief schwarz. Perithecien eingesenkt, eiförmig, ziemlich gross vertikal mit kegelförmig verjüngten, stark vorragenden Mündungen.
Rotbuchen-Rindenkugelpilz - Biscogniauxia nummularia
©Pascal Ribollet
Autor: (Bull.) Kuntze
Synonyme exist.
Fruchtkörper Strorna krustenförmig, flach, kreisrund oder länglich, 0,5—5 cm lang, oft länger, manchmal ganze Zweige ringsum überziehend, 1,5 µm dick, anfangs vom Periderm bedeckt, später frei, aussen und innen schwarz. Fruchtkörper eiförmig, einreihig, an der Oberfläche des Stromas lagernd, dichtstehend, mit kleinen, punktförmigen Mündungen; Peridium dünn, schwarz.
Fruchtkörper Strorna krustenförmig, flach, kreisrund oder länglich, 0,5—5 cm lang, oft länger, manchmal ganze Zweige ringsum überziehend, 1,5 µm dick, anfangs vom Periderm bedeckt, später frei, aussen und innen schwarz. Fruchtkörper eiförmig, einreihig, an der Oberfläche des Stromas lagernd, dichtstehend, mit kleinen, punktförmigen Mündungen; Peridium dünn, schwarz.
Rindenkugelpilz ? - Biscogniauxia querna
Autor: Pouzar
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schmalsporiger Rindenkugelpilz - Biscogniauxia repanda
Autor: (Fr.) Kuntze
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma anfangs der inneren Rinde und dem Holze eingesenkt, hier schwarz umsäumt, mit dem oberen Teile hervorbrechend oder nach dem Abwerfen der Rinde frei, oberflächlich, kreisrunnd-tellerförmig, 10—12 mm breit, in der Mitte 5 — 6 mm dick, an seiner Oberfläche überall schwärzlich, aussen stark runzelig, rauh, mit aufsteigendem, ziemlieh scharfem Rande und konkaver, fein rissiger Scheibe, in seinem eingesenkten Teile von der unveränderten, später gebräunten Substanz des Substrates gebildet, im hervorbrechenden Teile dagegen von eigenartiger Substanz, anfangs weisslich, dann grau, endlich mehr und mehr sich schwärzend. Perithecien vollständig eingesenkt, unmittelbar unter der Scheibe einreihig und dicht gelagert, eiförmig oder fast kugelig, durch den gegenseitigen Druck kantig, ziemlich gross, dickwandig, mit kurzem Halse und abgerundeten schwach vorragenden, etwas glänzenden Mündungen.
Fruchtkörper Stroma anfangs der inneren Rinde und dem Holze eingesenkt, hier schwarz umsäumt, mit dem oberen Teile hervorbrechend oder nach dem Abwerfen der Rinde frei, oberflächlich, kreisrunnd-tellerförmig, 10—12 mm breit, in der Mitte 5 — 6 mm dick, an seiner Oberfläche überall schwärzlich, aussen stark runzelig, rauh, mit aufsteigendem, ziemlieh scharfem Rande und konkaver, fein rissiger Scheibe, in seinem eingesenkten Teile von der unveränderten, später gebräunten Substanz des Substrates gebildet, im hervorbrechenden Teile dagegen von eigenartiger Substanz, anfangs weisslich, dann grau, endlich mehr und mehr sich schwärzend. Perithecien vollständig eingesenkt, unmittelbar unter der Scheibe einreihig und dicht gelagert, eiförmig oder fast kugelig, durch den gegenseitigen Druck kantig, ziemlich gross, dickwandig, mit kurzem Halse und abgerundeten schwach vorragenden, etwas glänzenden Mündungen.
Rindenkugelpilz ? - Biscogniauxia simplicior
Autor: Pouzar
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.