Peroneutypa (Subscribe)
Links
Peroneutypa corniculata
Autor: (Ehrh. ex Pers.) Berl.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata eingesenkt, schwarz, innen weisslich, ca. 0,5 Linie breit; Perithecien niederliegend, mit zusammengedrängten, fast zylindrischen, glatten, weit vorragenden, später genabelten Mündungen.
Fruchtkörper Stromata eingesenkt, schwarz, innen weisslich, ca. 0,5 Linie breit; Perithecien niederliegend, mit zusammengedrängten, fast zylindrischen, glatten, weit vorragenden, später genabelten Mündungen.
Peroneutypa scoparia
Autor: (Schwein.) Carmarán & A.I.Romero
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma weit ausgebreitet, in der Rinde nistend, anfangs vom Periderm bedeckt, dann frei werdend, tief schwarz. Perithecien der Rinde eingesenkt, dem Holze aufsitzend, bald zerstreut, bald zu vier bis sechs zu Euvalsa- ähnlichen Häufchen vereinigt, kugelig, ziemlich gross, schwarz, innen glänzend, 3 /4—1 mm im Durchmesser, mit dick zylindrischen oder fast kegelförmigen, ganz glatten Mündungen, welche das Periderm bündeiförmig durchbrechen, weit vorragen und nach oben divergieren, und an deren Basis sich konstant Büschel dornenförmiger, steifer, verlängerter, abstehender Hyphen finden, die später verschwinden.
Fruchtkörper Stroma weit ausgebreitet, in der Rinde nistend, anfangs vom Periderm bedeckt, dann frei werdend, tief schwarz. Perithecien der Rinde eingesenkt, dem Holze aufsitzend, bald zerstreut, bald zu vier bis sechs zu Euvalsa- ähnlichen Häufchen vereinigt, kugelig, ziemlich gross, schwarz, innen glänzend, 3 /4—1 mm im Durchmesser, mit dick zylindrischen oder fast kegelförmigen, ganz glatten Mündungen, welche das Periderm bündeiförmig durchbrechen, weit vorragen und nach oben divergieren, und an deren Basis sich konstant Büschel dornenförmiger, steifer, verlängerter, abstehender Hyphen finden, die später verschwinden.