Plectosphaera (Subscribe)
Links
Plectosphaera clarae-bonae
Autor: (Speg.) Theiss.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien dicht zerstreut, auf beiden Seiten dem Blattgewebe eingesenkt, linsenförmig- kugelig, gelbbraun, mit schwarzer, kaum vorragender Mündung, kleine gelbliche Auftreibungen hervorrufend, 150 — 180^ breit.
Fruchtkörper Perithecien dicht zerstreut, auf beiden Seiten dem Blattgewebe eingesenkt, linsenförmig- kugelig, gelbbraun, mit schwarzer, kaum vorragender Mündung, kleine gelbliche Auftreibungen hervorrufend, 150 — 180^ breit.
Plectosphaera fragariae
Autor: (Krieg. & Rehm) Arx & E.Müll.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien auf der gebleichten Blattunterseite zerstreut, eingesenkt, erst halbkugelig, dann kegelig vorragend, kurz geschnäbelt, schwarz, mit zartem, bräunlichem, pseudoparenchymatischem Gehäuse, 0,1 mm breit.
Fruchtkörper Perithecien auf der gebleichten Blattunterseite zerstreut, eingesenkt, erst halbkugelig, dann kegelig vorragend, kurz geschnäbelt, schwarz, mit zartem, bräunlichem, pseudoparenchymatischem Gehäuse, 0,1 mm breit.
Plectosphaera polypodii
Autor: (Rabenh.) Arx
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien locker herdenweise auf unregelmässigen, vertrockneten, in der Mitte graubraunen, am Rande dunkelbraunen, von weitem, gelblichem Hofe umsäumten, ziemlich grossen, bis 10 mm breiten Flecken, oberseits stehend, halb eingesenkt, kugelig, braun, zarthäutig.
Fruchtkörper Perithecien locker herdenweise auf unregelmässigen, vertrockneten, in der Mitte graubraunen, am Rande dunkelbraunen, von weitem, gelblichem Hofe umsäumten, ziemlich grossen, bis 10 mm breiten Flecken, oberseits stehend, halb eingesenkt, kugelig, braun, zarthäutig.
Plectosphaera salicis
Autor: (Auersw. ex Fuckel) Arx & E. Müll. 1954
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien dicht zerstreut, vom Periderm bedeckt, fast linsenförmig, mit kleiner, hervorragender Papille, schwarz.
Fruchtkörper Perithecien dicht zerstreut, vom Periderm bedeckt, fast linsenförmig, mit kleiner, hervorragender Papille, schwarz.