Nectriella (Subscribe)
Links
Nectriella bloxamii
Autor: (Berk. & Broome) Fuckel 1875
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zur Hälfte eingesenkt, getrennt voneinander, kugelig, zinnober- oder fleischrot, anfangs weisslicli behaart, später kahl und zusammenfallend.
Fruchtkörper Perithecien zur Hälfte eingesenkt, getrennt voneinander, kugelig, zinnober- oder fleischrot, anfangs weisslicli behaart, später kahl und zusammenfallend.
Nectriella chrysites
Autor: (Westend.) Sacc. 1878
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien gehäuft, kugelig oder birnförmig, goldgelb, später fast tonfarbig, niedergedrückt und genabelt.
Fruchtkörper Perithecien gehäuft, kugelig oder birnförmig, goldgelb, später fast tonfarbig, niedergedrückt und genabelt.
Nectriella dacrymycella
Autor: (Nyl.) Rehm 1874
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien in der Jugend ganz eingesenkt, später frei, halbkugelig, am Scheitel etwas eingedrückt, schwach gallertartig, orangegelb, kahl, ca. 0,2 mm breit.
Fruchtkörper Perithecien in der Jugend ganz eingesenkt, später frei, halbkugelig, am Scheitel etwas eingedrückt, schwach gallertartig, orangegelb, kahl, ca. 0,2 mm breit.
Nectriella paludosa
Autor: Fuckel 1870
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, mit dem unteren Teile eingesenkt, kugelig, etwa 0,3 mm breit, Peridium fleischfarben oder gelbbräunlich, dünn. Schläuche zylindrisch - spindelförmig, 72 µm lang, 8 µm breit, achtsporig.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, mit dem unteren Teile eingesenkt, kugelig, etwa 0,3 mm breit, Peridium fleischfarben oder gelbbräunlich, dünn. Schläuche zylindrisch - spindelförmig, 72 µm lang, 8 µm breit, achtsporig.