Cryptosporella (Subscribe)
Links
Cryptosporella betulae
Autor: (Tul. & C.Tul.) L.C.Mejía & Castl.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata aus elliptischem oder lanzettlichem Grunde niedergedrückt, kegelförmig, im Rindenparenchym nistend, 1—3 mm breit, von dem Periderm bedeckt, dasselbe vorwölbend und mit einer querlanzettlichen, schwarzen Scheibe vorbrechend. Fruchtkörper zu 8—14 in einem Stroma, dichtstehend oder kreisförmig angeordnet, 0,6 — 0,8 mm breit, kugelig, mit zylindrischen , aus der Scheibe hervorbrechenden Mündungen.
Fruchtkörper Stromata aus elliptischem oder lanzettlichem Grunde niedergedrückt, kegelförmig, im Rindenparenchym nistend, 1—3 mm breit, von dem Periderm bedeckt, dasselbe vorwölbend und mit einer querlanzettlichen, schwarzen Scheibe vorbrechend. Fruchtkörper zu 8—14 in einem Stroma, dichtstehend oder kreisförmig angeordnet, 0,6 — 0,8 mm breit, kugelig, mit zylindrischen , aus der Scheibe hervorbrechenden Mündungen.
Cryptosporella compta
Autor: (Tul. & C.Tul.) Sacc.
Synonyme exist.
Hut Stromata meist zahlreich, aber locker und ordnungslos zerstreut, aus kreisförmiger Basis gewölbt, das fest anhaftende Periderm pusteiförmig auftreibend und mit kleiner, kreisförmiger Scheibe durchbohrend, rings um diese abgeflacht oder niedergedrückt, am Grunde 2 bis fast 3 mm breit. Perithecien zu sechs bis neun in einem Stroma, ziemlich gross, kugelig, der nicht veränderten, inneren Rinde eingelagert, kreisständig, in den kurzen, dünnen Hals plötzlich übergehend. Mündungen klein, kaum oder nur wenig verdickt, die sehr kleine, weiss bestäubte, später aschgraue Scheibe kaum überragend.
Hut Stromata meist zahlreich, aber locker und ordnungslos zerstreut, aus kreisförmiger Basis gewölbt, das fest anhaftende Periderm pusteiförmig auftreibend und mit kleiner, kreisförmiger Scheibe durchbohrend, rings um diese abgeflacht oder niedergedrückt, am Grunde 2 bis fast 3 mm breit. Perithecien zu sechs bis neun in einem Stroma, ziemlich gross, kugelig, der nicht veränderten, inneren Rinde eingelagert, kreisständig, in den kurzen, dünnen Hals plötzlich übergehend. Mündungen klein, kaum oder nur wenig verdickt, die sehr kleine, weiss bestäubte, später aschgraue Scheibe kaum überragend.
Cryptosporella suffusa
Autor: (Fr.) L.C.Mejía & Castl.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma aus kreisförmigem Grunde schwach gewölbt, 1 — 2,5 mm breit, in die Rindensubstanz eingesenkt, das Periderm pustelförmig auftreibend. Fruchtkörper zu vier bis zwölf in einem Stroma, gewöhnlich von einer gelblichen, krümeligen Masse überzogen, kugelig-niedergedrückt, zusammenfallend, mit langen, niederliegenden, beim Durchbrechen des Periderms zu einem schwarzen Köpfchen vereinigten Mündungen.
Fruchtkörper Stroma aus kreisförmigem Grunde schwach gewölbt, 1 — 2,5 mm breit, in die Rindensubstanz eingesenkt, das Periderm pustelförmig auftreibend. Fruchtkörper zu vier bis zwölf in einem Stroma, gewöhnlich von einer gelblichen, krümeligen Masse überzogen, kugelig-niedergedrückt, zusammenfallend, mit langen, niederliegenden, beim Durchbrechen des Periderms zu einem schwarzen Köpfchen vereinigten Mündungen.