Massariovalsa (Subscribe)
Links
Massariovalsa megalospora
Autor: (Auersw.) E.Müll.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata meist in grösseren oder kleineren Herden ziemlich dicht beisammen stehend, seltener über grössere Strecken zerstreut, öfters am Grunde zusammen fliessend, euvalsa-förmig, halbkeulig oder kegelförmig bis polsterförmig, meist stark vorspringend, 1—l,5 mm breit, von dem fest anhaftenden Periderm bedeckt, dasselbe nur mit dem Scheitel durchbrechend und etwas überragend, aussen schwarzbraun, mitunter purpurbraun bereift, innen braun. Perithecien zu drei bis acht (häufig vier), einreihig, oft ziemlich regelmässig kreuzweise stehend, kugelig oder durch gegenseitigen Druck etwas kantig mit kurzen und dicken, nach oben kegelförmig verjüngten und mehr oder weniger zusammengedrückten Mündungen, die meist nur wenig vorragen.
Fruchtkörper Stromata meist in grösseren oder kleineren Herden ziemlich dicht beisammen stehend, seltener über grössere Strecken zerstreut, öfters am Grunde zusammen fliessend, euvalsa-förmig, halbkeulig oder kegelförmig bis polsterförmig, meist stark vorspringend, 1—l,5 mm breit, von dem fest anhaftenden Periderm bedeckt, dasselbe nur mit dem Scheitel durchbrechend und etwas überragend, aussen schwarzbraun, mitunter purpurbraun bereift, innen braun. Perithecien zu drei bis acht (häufig vier), einreihig, oft ziemlich regelmässig kreuzweise stehend, kugelig oder durch gegenseitigen Druck etwas kantig mit kurzen und dicken, nach oben kegelförmig verjüngten und mehr oder weniger zusammengedrückten Mündungen, die meist nur wenig vorragen.