Apiognomonia (Subscribe)
Links
Apiognomonia errabunda
©Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Autor: (Roberge ex Desm.) Höhn.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, unterseits dem Blattgewebe eingesenkt, kugelig, mit kurz kegelförmigem, 60—100 µm langem Schnabel die unveränderte Epidermis durchbohrend, schwarz, häutig, 200 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, unterseits dem Blattgewebe eingesenkt, kugelig, mit kurz kegelförmigem, 60—100 µm langem Schnabel die unveränderte Epidermis durchbohrend, schwarz, häutig, 200 µm im Durchmesser.
Apiognomonia erythrostoma
Autor: (Pers.) Höhn.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig oder zerstreut stehend, eingesenkt, die Oberhaut beiderseits halbkugelig vorwölbend, kugelig, etwa 0,3 mm breit, mit kegelförmiger oder zylindrischer, etwa 0,3 mm langer, steifer Mündung vorbrechend. Peridium häutig, schwarz, am Schnabel rotbraun.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig oder zerstreut stehend, eingesenkt, die Oberhaut beiderseits halbkugelig vorwölbend, kugelig, etwa 0,3 mm breit, mit kegelförmiger oder zylindrischer, etwa 0,3 mm langer, steifer Mündung vorbrechend. Peridium häutig, schwarz, am Schnabel rotbraun.
Apiognomonia petiolicola
Autor: (Fuckel) M.Monod
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig oder zerstreut, eingesenkt, kugelig, 0,25 bis 0,3 mm breit, mit kurzer, kegelförmiger Mündung vortretend.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig oder zerstreut, eingesenkt, kugelig, 0,25 bis 0,3 mm breit, mit kurzer, kegelförmiger Mündung vortretend.